Verwenden Sie HPLC -Fläschchen in Ihrem Labor?
Haben Sie einige Fragen zu HPLC -Fläschchen, wissen aber nicht, wo Sie nach Antworten suchen sollen?
In diesem Artikel haben wir 50 der am häufigsten gestellten Fragen zu HPLC -Fläschchen um Ihnen zu helfen, durch die Welt der Chromatographie zu navigieren.
Teil 1. Grundlagen von HPLC -Fläschchen
Was sind HPLC -Fläschchen?
HPLC-Fläschchen sind kleine Behälter, um flüssige Proben für die Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Analyse (HPLC) zu halten.
HPLC -Fläschchen, oder Hochleistungsflüssigchromatographie-Fläschchen, spielen eine wesentliche Rolle bei der analytischen Chemie und wissenschaftlichen Forschung. Sie sind kleine zylindrische Behälter, die zur Speicherung von flüssigen Proben mit der Analyse mit HPLC -Technologie entwickelt wurden - eine fortschrittliche Technik, die in der Lage ist, Komponenten in Flüssigkeitsmischungen genau zu isolieren, zu identifizieren und zu quantifizieren.
Die für die Analyse verwendeten Fläschchen haben typischerweise Volumen von mehreren Milliliter bis zu mehreren Millilitern und erhältlich sowohl in Glas- als auch in Kunststoffmaterialien. Welche Sie wählen, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen sowie von der Kompatibilität ab, wobei die Probe getestet wird.
Was ist der Zweck von HPLC -Fläschchen?
HPLC -Fläschchen werden verwendet, um flüssige Proben für die HPLC -Analyse zu enthalten, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
Woraus besteht HPLC -Fläschchen?
HPLC -Fläschchen bestehen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Glas, Polypropylen und Polyethylen.
Glas HPLC -Fläschchenwerden üblicherweise aus Borosilikatglas hergestellt, bekannt für seinen hohen thermischen Widerstand und eine niedrige Expansionsrate. Diese Art von Glas minimiert das Risiko einer thermischen Spannung während HPLC -Analysen. Glasfläschchen sind ebenfalls transparent, was eine einfache visuelle Überprüfung der Probe ermöglicht und die effiziente Reinigung zwischen den Verwendungen erleichtert.
Kunststoff -HPLC -Fläschchenwerden oft aus Materialien wie Polypropylen konstruiert, was chemische Resistenz und Haltbarkeit bietet. Einige Plastikfläschchen sind inert und frei von Zusatzstoffen ausgelegt, die in die Probe einlaugen können. Plastikfläschchen sind besonders vorteilhaft, wenn sie mit korrosiven oder reaktiven Proben umgehen, da sie bestimmten Chemikalien widerstehen können, die mit Glas interagieren könnten.
Sowohl Glas- als auch Kunststoff -HPLC -Fläschchen sind mit verschiedenen Verschlussoptionen ausgestattet, einschließlichSchraubenkappen, Crimp -Kappen, UndSchnappkappenFlexibilität für unterschiedliche Laboranforderungen. Die Auswahl von Material und Schließung hängt von den spezifischen Bedürfnissen der Analyse, der Art der Proben und den Gesamtzielen des chromatographischen Experiments ab.
Neugierig über die Vorteile von Glaschromatographiefläschchen gegenüber plastischen? Finden Sie die Antworten in diesem informativen Artikel:Top 3 Gründe, warum Glaschromatographie -Fläschchen besser sind als Plastikfläschchen
Was sind die verschiedenen Arten von HPLC -Fläschchen?
Zu den verschiedenen Arten von HPLC -Fläschchen gehören klar, Bernstein, Crimp -Oberseite, Schraubenoberteil, flacher Boden, runder Boden, konisch und gerade.
Was ist der Unterschied zwischen klaren und bernsteinfarbenen HPLC -Fläschchen?
Klare HPLC-Fläschchen ermöglichen eine einfache visuelle Inspektion der Probe, während bernsteinfarbene HPLC-Fläschchen lichtempfindliche Proben vor Abbau schützen.
Wie groß ist die typische Größe eines HPLC -Fläschchens?
HPLC -Fläschchen gibt es in verschiedenen Größen im Bereich von 1,5 ml bis 4 ml.
Was ist der maximale Druck, dem ein HPLC -Fläschchen standhalten kann?
HPLC -Fläschchen können Drücken bis zu 6000 psi standhalten.
Was ist die maximale Temperatur, der ein HPLC -Fläschchen standhalten kann?
HPLC -Fläschchen können den Temperaturen bis zu 121 ° C standhalten.
Was ist die Haltbarkeit von HPLC -Fläschchen?
HPLC-Fläschchen haben eine Haltbarkeit von 3 bis 5 Jahren.
Wie soll ich HPLC -Fläschchen speichern? 10 Punkte
HPLC -Fläschchen sollten an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb des direkten Sonnenlichts gelagert werden.
Die ordnungsgemäße Speicherung von Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) -Blüftungsflächen ist entscheidend für den Schutz der Probenintegrität und zur Vermeidung von Kontaminationen. Hier finden Sie einige Richtlinien zum Speichern von HPLC -Fläschchen:
1.Cleanous:Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Fläschchen und Kappen gründlich sauber und frei von Verunreinigungen sind. Waschen Sie sie mit geeigneten Lösungsmitteln und Techniken aus, um Sauberkeit zu gewährleisten.
2. Verwenden Sie geeignete Kappen: Wählen Sie entsprechende Kappen für Ihre Fläschchen - normalerweise entweder Schraubenkappen oder Crimp -Kappen werden üblicherweise für HPLC -Fläschchen verwendet -, um eine angemessene Versiegelung gegen Verdunstung oder Verunreinigung vorzunehmen. Überprüfen Sie, ob ihr Zustand weiterhin gut ist, um eine Dichtung zu gewährleisten, die Leckage oder Kontamination verhindert.
3.Seal richtig:Stellen Sie nach dem Füllen sicher, dass Ihre HPLC -Fläschchen fest versiegelt sind, um den Verlust von flüchtigen Komponenten und Kontaminationen zu vermeiden. Überprüfen Sie auch, ob alle Septa sicher ohne sichtbare Defekte oder Löcher in ihren Kappen sind.
4. Temperatur: Temperatur:Befolgen Sie bei der HPLC -Fläschchenspeicherung den empfohlenen Speicherbedingungen für jede Probe. Normalerweise sind diese Raumtemperaturen, aber andere benötigen möglicherweise abhängig von ihrer Stabilität Kühlung oder Einfrieren. Befolgen Sie alle empfohlenen Speicherbedingungen, die speziell gelten.
5. Lichtempfindlichkeit:Einige Proben können Lichtempfindungen sein; In diesem Fall sollten Bernstein- oder ähnliche lichtdichte Behälter verwendet werden, um ihre Fläschchen zu speichern, um sie vor direkter Lichtbelastung zu schützen.
6. Labeling:Um Mischungen zwischen Proben zu verfolgen und zu vermeiden, markieren Sie jede Fläschchen klar mit relevanten Details wie Stichprobennamen, Vorbereitungsdatum und zusätzlichen relevanten Informationen. Dies hilft, alles organisiert zu halten.
7. STORAGE -Standort:Um Kontaminationsrisiken zu minimieren, halten Sie Ihre HPLC -Fläschchen in einer Umgebung organisiert, die sauber und organisiert ist. Verwenden Sie geeignete Container oder Gestelle, um sie sicher aufrecht zu sichern.
8. Sample -Stabilität:Behalten Sie die Stabilität Ihrer Proben im Auge. Einige Proben können sich im Laufe der Zeit verschlechtern, was es wichtig macht, diese so bald wie möglich zu analysieren, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
9.Fifo (zuerst in, zuerst heraus):Wenn Sie mit mehreren Fläschchen derselben Stichprobe arbeiten, verwenden Sie sie in chronologischer Reihenfolge, indem Sie mit dem ältesten Fläschchen beginnen und sich nach vorne bearbeiten, bis alle Proben bewertet wurden, bevor sie beeinträchtigt oder verschlechtert werden.
10. Reguläre Inspektion:Führen Sie Ihre gespeicherten HPLC -Fläschchen regelmäßig über die Anzeichen von Kontamination, Verdunstung oder Schäden an Kappen oder Septa durch. Ersetzen Sie alle Fläschchen oder Komponenten, die Verschleiß oder Schäden zeigen.
Die ordnungsgemäße Speicherung und Handhabung von HPLC -Fläschchen ist der Schlüssel zu genauen chromatographischen Analysen. Befolgen Sie daher diese Richtlinien, um ihre Qualität und Integrität zu schützen.

Teil 2. Auswahl der HPLC -Fläschchen
Welche Faktoren sollten ich bei der Auswahl von HPLC -Fläschchen berücksichtigen?
Betrachten Sie bei der Auswahl von HPLC-Fläschchen das Probenvolumen, die Kompatibilität mit dem Lösungsmittel und die Frage, ob die Probe lichtempfindlich ist.
Materialzusammensetzung:
Das Material des HPLC -Fläschchens ist ein wichtiger Faktor. Die meisten HPLC -Fläschchen bestehen aus Glas oder Plastik mit jeweils eigenen Vorteilen. Glasfläschchen sind inert und für eine Vielzahl von Proben geeignet, während Plastikfläschchen häufig bevorzugt werden, weil sie leichter und weniger anfällig für Bruch sind. Die Wahl zwischen Glas und Kunststoff hängt von der Art der Probe und den analytischen Anforderungen ab.
Fläschetypen:
Es gibt verschiedeneArten von HPLC -Fläschchen, einschließlich Schraubenkappenfläschchen,Crimp -Top -Fläschchenund Schnappkappenfläschchen. Die Wahl hängt von dem spezifischen HPLC -Instrument ab. Beispielsweise erfordern einige Instrumente möglicherweise einen bestimmten Typ des Verschlussesmechanismus, der die Auswahl zwischen Schraubkappe und Crimp -Topfläschchen beeinflusst.
Septummaterial:
Das Septumoder Cap Liner ist die kritische Komponente, die den Fläschchen versiegelt. Es ist wichtig, das Material des Septums zu berücksichtigen, das normalerweise aus Silikon oder PTFE besteht. Die Wahl hängt von Faktoren wie Probenkompatibilität, chemischer Resistenz und Analysetemperatur ab.
Möchten Sie HPLC VIAL SEPTA besser verstehen? Untersuchen Sie diesen Artikel, um umfassende Einblicke in die Faktoren zu erhalten, die die SEPTA -Auswahl beeinflussen, und deren Auswirkungen auf chromatographische Analysen:Was ist ein HPLC -Fläschchen -Septa?
Septumdicke:
Die Dicke des Septums kann die Penetrationskraft der Nadel und damit die Integrität der Probe beeinflussen. Die Auswahl der richtigen Septumdicke ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Siegel zu gewährleisten und gleichzeitig eine effektive Probenextraktion während der Injektion zu ermöglichen.
Fläschchenvolumen:
Das Fläschchenvolumen ist eine wichtige Überlegung auf der Grundlage der Anforderungen an die Probengröße und die HPLC -Geräte. Die Verwendung von Fläschchen mit richtiger Größe minimiert Probenabfälle und gewährleistet genaue und reproduzierbare Ergebnisse.
Woher weiß ich, welche Art von HPLC -Fläschchen für meine Anwendung verwendet werden soll?
Wählen Sie den Typ des HPLC-Fläschchens basierend auf dem Probenvolumen, der Kompatibilität mit dem Lösungsmittel und der Frage, ob die Probe lichtempfindlich ist.
Was ist der Unterschied zwischen Schraubenkappen und Crimp -Kappen -HPLC -Fläschchen?
Crimpierte HPLC -Fläschchen Erfordern Sie ein Crimp-Werkzeug, um die Fläschchen zu versiegeln, während die Schraubenhöhlen-HPLC-Fläschchen manuell versiegelt werden können.
Was ist der Unterschied zwischen flachen und abgerundeten unteren HPLC -Fläschchen?
HPLC-Flachflächen sind stabiler, während HPLC-Fläschchen mit rundem Boden leichter zu handhaben sind.
Flachboden-HPLC-Fläschchensind bekannt für ihre Stabilität. Ihre flachen Basen stellen sicher, dass sie fest auf jeder flachen Oberfläche sitzen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für automatisierte Probenhandhabungssysteme, Roboterproben, Speicherschalen und Roboterprobenschalen macht. Ihre sichere und dennoch stationäre Position verringert das Risiko eines Durchblätters-etwas besonders wichtiges für Hochdurchsatzlabors, die Präzision erfordern.
Umgekehrt sind HPLC-Fläschchen im Rundboden aufgrund ihres bequemen Umgangs beliebt. Ihre abgerundeten Basen ermöglichen eine reibungslose Platzierung in Fläschchenpolien oder Instrumenten sowie störungsfreies Laden und Entladen. Diese Fläschchen für manuelle Handhabungsanwendungen geeignet machen, bei denen die Benutzerfreundlichkeit und die Bequemlichkeit von größter Bedeutung sind.
Was ist der Unterschied zwischen konischen und geraden HPLC -Fläschchen?
Konische HPLC -Fläschchen eine sich verjüngende Form haben, während gerade HPLC -Fläschchen eine gerade Form haben.
Was ist der Unterschied zwischen deaktivierten und nicht deaktivierten HPLC-Fläschchen?
Deaktivierte HPLC-Fläschchen haben eine spezielle Beschichtung, um die Adsorption der Proben zu verringern, während nicht deaktivierte HPLC-Fläschchen dies nicht tun.
Was ist der Unterschied zwischen vorgeklagten und nicht vorgefertigten Septa?
Pre-Slit-Septa Machen Sie einen Schlitz in der Mitte, um eine leichtere Nadeldurchdringung zu erhalten, während die Nadel nicht vorgefertigte SEPTA verlangt, um die SEPTA zu durchsuchen.
Für die Auswahl der vorgespannten oder nicht klebrigen SEPTA-Anleitungen zur Auswahl von SEPTA-SEPTA nicht verpassen Sie diesen Artikel:Wie wähle ich eine Septa vor dem Slit aus oder nicht?
Welche Rolle spielt SEPTA in HPLC -Fläschchen?
SeptaBietet eine Barriere zwischen der Probe und der Umwelt und verhindert Kontamination und Verdunstung.
Gibt es besondere Überlegungen zur Auswahl von HPLC -Fläschchen für flüchtige Proben?
Wählen Sie HPLC-Fläschchen mit einem niedrig gestrichenen Septum für flüchtige Proben.
Gibt es besondere Überlegungen zur Auswahl von HPLC -Flächen für biopharmazeutische Anwendungen?
Wählen Sie HPLC-Fläschchen mit einer Oberfläche mit niedriger Adsorption für biopharmazeutische Anwendungen.
Teil 3. Verwendung von HPLC -Fläschchen
Wie bereite ich ein HPLC -Fläschchen zur Verwendung vor?
Reinigen Sie die Fläschchen mit einem geeigneten Lösungsmittel, setzen Sie das Septum ein und füllen Sie die Fläschchen mit der Probe.
Wenn Sie sich für die Vorbereitung von HPLC -Proben tiefer eintreffen möchten, verpassen Sie nicht die in diesem Artikel bereitgestellten Erkenntnisse:HPLC -Probenvorbereitungslösungen für die besten Ergebnisse
Wie wähle ich die richtige Nadel für mein HPLC -Fläschchen aus?
Wählen Sie eine Nadel mit einer geeigneten Anzeige und Länge für das Probenvolumen und die Viskosität.
Wie wähle ich die richtige Spritze für mein HPLC -Fläschchen?
Wählen Sie eine Spritze mit einem geeigneten Volumen und Kompatibilität mit dem Lösungsmittel.
Wie füge ich ein Septum in ein HPLC -Fläschchen ein?
Verwenden Sie ein Septum -Inserter -Werkzeug, um das Septum in das HPLC -Fläschchen einzufügen.
Wie entferne ich ein Septum aus einem HPLC -Fläschchen?
Verwenden Sie ein Septumentfernungswerkzeug, um das Septum aus dem HPLC -Fläschchen zu entfernen.
Wie reinige ich ein HPLC -Fläschchen?
Reinigen Sie die HPLC -Fläschchen Durch das Spülen mit einem geeigneten Lösungsmittel und zum kompletten Trocknen lassen.
Verpassen Sie nicht diesen informativen Artikel, um umfassende Kenntnisse über die Reinigung von Chromatographie -Beispielfläschern zu erhalten:Effizient! 5 Methoden zur Reinigung von Chromatographie -Probenfläschchen
Können HPLC -Fläschchen wiederverwendet werden?
Es wird nicht empfohlen, HPLC -Fläschchen wiederzuverwenden, da sie aufgrund von Kontaminationen zu ungenauen Ergebnissen führen können.Obwohl es wie eine kostensparende Praxis erscheinen mag, gibt es mehrere entscheidende Gründe, um diese Fläschchen wiederzuverwenden:
Kontaminationsrisiko:HPLC -Fläschchen müssen tadellos sauber und frei von Rückständen oder Verunreinigungen sein. Selbst Spurenmengen zuvor analysierter Proben können zu einer Kreuzkontamination führen, was die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse beeinflusst.
Beispielintegrität:Um die Integrität Ihrer Proben zu gewährleisten, ist es wichtig, saubere, nicht kontaminierte Fläschchen für jede Analyse zu verwenden. Die Wiederverwendung von Fläschchen kann Verunreinigungen oder Fremdstoffe einführen und möglicherweise die Zusammensetzung Ihrer Proben verändern.
Präzisionsverlust:HPLC ist eine sehr präzise analytische Technik. Die Wiederverwendung von Fläschchen kann zu Variationen der Stichprobenvolumina, zu Änderungen des pH -Werts oder zur Einführung von Verunreinigungen führen, die alle zu einer verringerten Präzision und Reproduzierbarkeit führen können.
Zeit- und Kosteneffizienz:Während die Wiederverwendung von Fläschchen möglicherweise kostengünstig erscheint, kann die Zeit und der Aufwand für eine gründliche Reinigung und Überprüfung der Sauberkeit des Fläschchens die potenziellen Einsparungen überwiegen.
Qualitätskontrolle und regulatorische Einhaltung:Viele Labors halten sich an strenge Qualitätskontrolle und regulatorische Standards, die die Wiederverwendung von Fläschchen aufgrund der damit verbundenen Risiken verbieten. Die Einhaltung dieser Standards ist für die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit Ihrer Forschung von wesentlicher Bedeutung.
Wie oft kann ich eine HPLC -Fläschchen wiederverwenden?
Verwenden Sie für jede Analyse ein neues HPLC -Durchschlag, um Kontaminationen zu vermeiden und genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
Wie entsache ich gebrauchte HPLC -Fläschchen?
Entsorgen Sie gebrauchte HPLC -Fläschchen gemäß den örtlichen Vorschriften für gefährliche Abfälle.
Wie verhindern Sie die Kontamination meiner HPLC -Fläschchen?
Minimieren Sie die Exposition des HPLC -Fläschchens in die Umgebung und bearbeiten Sie die Fläschchen mit sauberen Händen.
Warum wir plastische Fläschchen zur Kationserkennung in HPLC? verwenden
Kunststofffläschchen werden aus mehreren Gründen häufig zur Kationserkennung in Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) verwendet:
Chemische Kompatibilität: Kunststofffläschchen bestehen häufig aus Materialien wie Polypropylen oder Polyethylen, die chemisch inert sind und mit einer Vielzahl von Lösungsmitteln und Probenmatrizen kompatibel sind, die bei der HPLC -Analyse verwendet werden. Dies stellt sicher, dass das Fläschchenmaterial die Analyse nicht beeinträchtigt oder mit den Probenkomponenten reagiert.
Niedrige Adsorption: Kunststofffläschchen haben typischerweise niedrigere Adsorptionsmerkmale im Vergleich zu Glasfläschchen. Die Adsorption kann zu einem Stichprobenverlust oder zu einer Veränderung der Analytenkonzentrationen führen, insbesondere bei der Trace -Analyse oder beim Umgang mit empfindlichen Analyten. Durch die Verwendung von plastischen Fläschchen wird das Adsorptionsrisiko minimiert, was zu genaueren und reproduzierbaren Ergebnissen führt.
Reduziertes Bruchrisiko: Plastikfläschchen sind im Vergleich zu Glasfläschchen weniger anfällig für Bruch. Dies ist besonders vorteilhaft in Labors mit hohem Durchsatz, bei denen Probenhandhabungsprozesse häufig zur Handhabung und des Transports des Fläschchens beinhalten. Die Haltbarkeit von Plastikfläschchen verringert die Wahrscheinlichkeit eines Stichprobenverlusts aufgrund des Bruchs, wodurch die Effizienz verbessert und die Kosten gesenkt werden.
Kosteneffizienz: Kunststofffläschchen sind im Allgemeinen kostengünstiger als Glasfläschchen, was sie zu einer bevorzugten Wahl für routinemäßige HPLC-Analysen macht, bei denen eine große Anzahl von Fläschchen verwendet werden. Kostenüberlegungen sind besonders wichtig für Laboratorien, die unter Haushaltsbeschränkungen oder Routinanalysen in großem Maßstab durchgeführt werden.
Leichte Handhabung und Lagerung: Plastikfläschchen sind leicht und leicht zu handhaben, wodurch sie für das Laborpersonal während der Probenvorbereitung, -injektion und der Lagerung bequem sind. Darüber hinaus sind Plastikfläschchen häufig in einer Vielzahl von Formaten erhältlich, einschließlich Snap-CAP- oder Schraubkapitendesigns, die Flexibilität bei Dichtungsoptionen und Benutzerfreundlichkeit bieten.
Insgesamt bietet die Verwendung von Plastikfläschchen zur Kationserkennung in HPLC mehrere praktische Vorteile, einschließlich chemischer Kompatibilität, niedriger Adsorption, reduziertes Bruchrisiko, Kosteneffizienz und einfacher Handhabung und Lagerung, was sie für viele analytische Labors zu einer beliebten Wahl macht.
Teil 4. Fehlerbehebung bei HPLC -Fläschchen
Warum laufen meine HPLC -Fläschchen? 7 Faktoren
Stellen Sie sicher, dass das Septum ordnungsgemäß eingefügt und die Fläschchen nicht überfüllt ist.
1. Cap Seal:Der häufigste Grund für Fläschchenlecks ist eine unsachgemäße Siegel zwischen dem Fläschchen und der Kappe. Dies kann aus mehreren Gründen passieren:
1.1 Überdrehung:Wenn Sie die Kappe zu stark festziehen, kann sie das Septum verformen und Lecks verursachen. Verwenden Sie das empfohlene Drehmoment oder das Crimping -Druck für Ihre spezifische Fläschchen- und CAP -Kombination.
1.2 Unterdrehung:Wenn die Kappe nicht sicher festgezogen wird, kann sie möglicherweise keine ausreichende Siegel liefern, sodass Lecks auftreten können. Stellen Sie sicher, dass Sie den entsprechenden Druck ausüben, wenn Sie die Fläschchen versiegeln.
1,3 beschädigte Kappen:Überprüfen Sie nach sichtbaren Schäden oder Mängel in den Kappen wie Rissen oder Unregelmäßigkeiten, die ein ordnungsgemäßes Siegel verhindern können.
2. Septumqualität:Das Septum, der Gummi- oder Silikon -Teil der Kappe, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Lecks. Probleme mit dem Septum können zu Lecks führen, wie z. B.:
2.1 Perforation:Wenn das Septum mehrmals durchbohrt wird, kann es Löcher entwickeln und seine Fähigkeit verlieren, ordnungsgemäß zu versiegeln.
2.2 Verschleiß:Im Laufe der Zeit kann Septa sich verschlechtern oder weniger elastisch werden und ihre Versiegelungseffektivität verringern. Ersetzen Sie SEPTA regelmäßig oder wie vom Hersteller empfohlen.
3.. Fläschchenschaden:Die Schädigung des Fläschchens selbst wie Risse oder Chips kann die Integrität des Siegels beeinträchtigen, was zu Lecks führt. Überprüfen Sie die Fläschchen auf sichtbare Mängel und ersetzen Sie beschädigte.
4. Kontamination:Verunreinigungen auf der Fläschchen- oder Kappenoberfläche können das Siegel beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass sowohl Fläschchen als auch Kappen sauber und frei von Rückständen oder Verunreinigungen sind.
5. Probendruck:Einige Proben können aufgrund des Vorhandenseins von Gasen oder flüchtigen Komponenten Druck innerhalb des Fläschchens erzeugen. Wenn die Kappe nicht fest versiegelt ist oder das Septum nicht von hoher Qualität ist, kann dieser Druck zu Lecks führen.
6. tKaiseränderungen:Schnelle Temperaturänderungen können dazu führen, dass die Luft innerhalb des Fläschchens ausdehnt oder sich zusammenzieht, was möglicherweise die Dichtung beeinflusst. Lassen Sie die Fläschchen vor der Analyse mit der Labortemperatur äquilibrieren.
7. Kompatibilität für Fläschchen und Kappen:Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Fläschchen und Kappe miteinander kompatibel sind. Die Verwendung von Komponenten aus verschiedenen Herstellern kann zu schlechten Dichtungen führen.
Wie kann ich verhindern, dass meine HPLC -Fläschchen brechen?
Behandeln Sie das HPLC -Fläschchen mit Sorgfalt und vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder zu stoßen.
Wie kann ich verhindern, dass meine HPLC -Fläschchen knacken?
Speichern Sie die HPLC -Fläschchen in einem geeigneten Behälter und vermeiden Sie die Exposition gegenüber extremen Temperaturen.
Wie kann ich verhindern, dass meine HPLC -Fläschchen zusammenhalten?
Lagern Sie die HPLC -Fläschchen an einem trockenen Ort außerhalb der Feuchtigkeit.
Warum bleiben meine HPLC -Fläschchen im Autosampler stecken?
Stellen Sie sicher, dass die HPLC -Fläschchen ist mit dem Autosampler kompatibel und der Fläschchen ist ordnungsgemäß sitzend.
Wie entferne ich ein festgefahrenes HPLC -Fläschchen aus dem Autosampler?
Verwenden Sie ein Fläschchenentfernungswerkzeug, um das HPLC -Fläschchen aus dem Autosampler zu entfernen.
Wie kann ich verhindern, dass meine HPLC-Fläschchen kreuzkontaminiert werden?
Verwenden Sie für jede Probe ein neues HPLC -Fläschchen und vermeiden Sie es, das Septum zu berühren.
Wie kann ich verhindern, dass meine HPLC -Fläschchen während des Transports beschädigt werden?
Verwenden Sie einen geeigneten Container für den Transport und die Vorsicht.
Wie kann ich verhindern, dass meine HPLC -Fläschchen ihr Siegel verlieren?
Stellen Sie sicher, dass das Septum ordnungsgemäß eingefügt und die Fläschchen nicht überfüllt ist.
Warum werden meine HPLC -Fläschchen blockiert?
Blockierte HPLC -Fläschchen können durch Probenausfällung oder Kontamination verursacht werden.
Teil 5. Qualitätskontrolle von HPLC -Fläschchen
Welche Größe hat ein Standard -HPLC -Fläschchen?
Standard-HPLC (Hochleistungsflüssigchromatographie) Die Flächenflächen sind normalerweise in zwei Standardgrößen erhältlich.2 ml und 1,5 ml. Während diese Größen in HPLC -Anwendungen am häufigsten verwendet werden, können andere Größen wie 4 ml und 0,5 ml je nach Probenvolumen oder zur Analyse verwendet werden.
Wie führe ich eine Qualitätskontrolle für HPLC -Fläschchen durch?
Führen Sie Qualitätskontrolltests wie Lecketests und Drucktests durch.

Was sind die gemeinsamen Qualitätskontrolltests für HPLC -Fläschchen? 13 Aspekte
Gemeinsame Qualitätskontrolltests umfassen Lecketests, Drucktests und Kompatibilitätstests.
1. dimensionale Genauigkeit:Überprüfen Sie die Abmessungen der Fläschchen und stellen Sie sicher, dass sie den angegebenen Standards wie Innen- und Außendurchmessern, Länge und Gewindefinish erfüllen.
2. Gewichtsvariation:Überprüfen Sie die Gleichmäßigkeit des Fläschchengewichts, um eine konsistente Probenkapazität und die Injektionsgenauigkeit sicherzustellen.
3. Wandstärke:Messen Sie die Dicke der Wände des Fläschchens, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Spezifikationen erfüllen, was die Haltbarkeit und die Probenintegrität beeinflussen kann.
4. Fadenqualität:Untersuchen Sie die Fadenfinish auf Präzision, stellen Sie sicher, dass die Kappen ordnungsgemäß versiegelt werden und das Risiko einer Probenkontamination minimieren.
5. Glasreinheit:Bewerten Sie die Glaszusammensetzung für Reinheit und das Fehlen von Verunreinigungen, die in Proben ausgelaugt werden könnten.
6. Oberflächenqualität:Überprüfen Sie die Innen- und Außenflächen des Fläschchens auf Defekte, Kratzer oder Partikel, die die Integrität oder Analyse der Proben beeinträchtigen können.
7. Chemischer Resistenz:Testen Sie die Resistenz der Fläschchen gegen häufige Lösungsmittel und Reagenzien, die in HPLC verwendet werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Proben reagieren oder kontaminieren.
8. Versiegelungsintegrität:Überprüfen Sie die Qualität und Leistung des SEPTA, um sicherzustellen, dass sie eine zuverlässige Siegel ohne Lecks oder Probenverlust schaffen.
9. Lecketests:Führen Sie einen Lecktest durch, um zu überprüfen, ob die Fläschchen unter Druck- oder Vakuumbedingungen eine ordnungsgemäße Dichtung beibehalten und die Probenverdunstung oder -verschmutzung verhindern.
10. Cap Seal Integrität:Bewerten Sie die Versiegelungsfähigkeit der Kappen und stellen Sie sicher, dass sie eine luftdicht und leckere Siegel erzeugen, wenn sie auf die Fläschchen aufgetragen werden.
11. Zertifizierte Sauberkeit:Stellen Sie sicher, dass Fläschchen in einer sauberen Umgebung gereinigt und verpackt werden, um eine Kontamination vor der Verwendung zu verhindern.
12. Batch -Konsistenz:Bewerten Sie die Konsistenz von Fläschchen innerhalb einer Produktionsstapel, um einheitliche Qualität und Leistung zu gewährleisten.
13. Sterilität:In Fällen, in denen sterile Fläschchen erforderlich sind, stellen Sie sicher, dass die Fläschchen sterilisiert werden und ihre Sterilität bis zur Verwendung aufrechterhalten.
Woher weiß ich, ob meine HPLC -Fläschchen von guter Qualität sind?
Wählen Sie HPLC -Fläschchen aus einem seriösen Lieferanten und führen Sie Qualitätskontrolltests durch.
Wie kann ich die Kompatibilität meiner HPLC -Fläschchen mit meinem Instrument überprüfen?
Wenden Sie sich an das Instrumentenhandbuch oder wenden Sie sich an den Instrumentenhersteller, um die Kompatibilität von HPLC -Fläschchen mit dem Instrument zu bestimmen.
Wie kann ich die Konsistenz meiner HPLC -Fläschchen von Stapel bis hin zu Charge sicherstellen?
Wählen Sie HPLC -Fläschchen aus einem seriösen Lieferanten und führen Sie Qualitätskontrolltests auf jeder Charge durch.
Teil 6. Kauf von HPLC -Fläschchen
Was ist der HPLC -Fläschchenpreis?
HPLC (Hochleistungsflüssigchromatographie) Die Fläschchenpreise können je nach mehreren Faktoren stark variieren. Standard-HPLC-Fläschchen ohne besondere Merkmale oder Zertifizierungen kosten im Allgemeinen ca. 0,10 bis 2 US-Dollar. Diejenigen, die speziell zur Erfüllung von Anwendungen oder Qualitätsanforderungen konzipiert wurden, können jedoch je nach Faktoren wie Material, Größe und Marke zwischen 2-10+ pro Fläschchen kosten. Daher ist es ratsam, Lieferanten oder Hersteller direkt für genaue Preise entsprechend Ihren eigenen spezifischen Anforderungen und Vorlieben zu konsultieren.
Wo kann ich HPLC -Fläschchen kaufen?
HPLC -Fläschchen kann von Laborversorgungsunternehmen oder Online -Lieferanten gekauft werden.
Welche Faktoren sollten ich beim Kauf von HPLC -Fläschchen berücksichtigen?
Berücksichtigen Sie den Preis, die Qualität und die Kompatibilität Ihrer Bewerbung beim Kauf von HPLC -Fläschchen.
Wie vergleiche ich die Preise von HPLC -Fläschchen von verschiedenen Lieferanten?
Vergleichen Sie den Preis pro Einheit und Versandkosten von verschiedenen Lieferanten.
Wie bewerten ich die Qualität von HPLC -Fläschchen von verschiedenen Lieferanten?
Wählen Sie HPLC -Fläschchen aus einem seriösen Lieferanten und führen Sie Qualitätskontrolltests durch.
Wie wähle ich einen seriösen Lieferanten von HPLC -Fläschchen aus?
Wählen Sie einen Lieferanten mit einem guten Ruf, positiven Bewertungen und einer Geschichte der Bereitstellung von Qualitätsprodukten.
Abschließend, HPLC -Fläschchen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Chromatographie -Labors. Durch das Verständnis der Grundlagen von HPLC -Fläschchen, die Auswahl der richtigen Fläschetyp, die korrekte Verwendung, Fehlerbehebung mit gemeinsamen Problemen, die Durchführung von Qualitätskontrolltests und den Kauf von renommierten Lieferanten können Sie genaue und zuverlässige Ergebnisse in Ihrer HPLC -Analyse sicherstellen.
Kontaktieren Sie uns jetzt
Wenn Sie kaufen möchten HPLC -FläschchenVon Aijiren kontaktieren Sie uns bitte auf die folgenden fünf Arten. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
1. Hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserer offiziellen Website
2. Wenden Sie sich an unseren Online -Kundendienst
3. WhatsApp mich direkt:+8618057059123
4. mailen Sie mir direkt: markt@aijirenvial.com
5. Rufen Sie mich an: 8618057059123