In der HPLC -Analyse ist die Partikelgröße der chromatographischen Säulenpackung klein und es ist leicht, durch Verunreinigungspartikel blockiert zu werden. Daher müssen Proben und Lösungsmittel im Voraus filtriert werden, um Partikelverschmutzungen zu entfernen und das Instrument zu schützen. Spritzenfilter können in der HPLC -Analyse und in der IC -Analyse verwendet werden, um Probenlösungen zu filtern, was ein wichtiger Schritt im Probenvorbehandlungsprozess ist.
Nicht sterile Einwegspritzenfilter bestehen typischerweise aus einem PP-Gehäuse, das häufig aus Materialien wie Polypropylen besteht. Das Gehäuse enthält eine Filtermembran, die normalerweise aus Materialien wie PTFE, PVDF, PES, MCE, Nylon, PP, Ca usw. besteht. Nicht sterile Einwegspritzenfilter sind in einer Vielzahl von Membranoptionen erhältlich, die die Größe von Partikeln oder Kontaminanten bestimmen, die effektiv entfernt werden können. Erhältlich in 13 mm und 25 mm Durchmessern und 0,22 μm und 0,45 μm Porengrößen. Die Auswahl der Porengröße hängt von der spezifischen Anwendung ab, wobei kleinere Poren zum Filtern kleinerer Partikel und größeren Poren für schnellere Durchflussraten mit weniger feiner Filtration verwendet werden.