Sterile Spritzenfilter sind kleine Einweggeräte, die in Labor- und medizinischen Umgebungen verwendet werden, um flüssige Proben zu filtern und zu sterilisieren, bevor sie injiziert oder analysiert werden. Diese Filter sind so konzipiert, dass sie Verunreinigungen, Partikel, Bakterien und andere Verunreinigungen aus Flüssigkeiten beseitigen, um sicherzustellen, dass die gefilterte Lösung frei von potenziellen Kontaminationsquellen ist. Sterile Spritzenfilter bestehen typischerweise aus einem PP -Gehäuse, das häufig aus Materialien wie Polypropylen hergestellt wird. Das Gehäuse enthält eine Filtermembran, die normalerweise aus Materialien wie PTFE, PVDF, PES, MCE, Nylon, PP, Ca usw. besteht. Erhältlich in 13 mm und 25 mm Durchmessern und 0,22 μm und 0,45 μm Porengrößen. Die Auswahl der Porengröße hängt von der spezifischen Anwendung ab, wobei kleinere Poren zum Filtern kleinerer Partikel und größeren Poren für schnellere Durchflussraten mit weniger feiner Filtration verwendet werden.