Großhandel PTFE \ / Silicon -Septa für HPLC Autosampler -Fläschchen
Faktoren, die bei der Auswahl von HPLC -Fläschchen -Septa berücksichtigt werden müssen
1. Chemische Kompatibilität
Das erste, was zu berücksichtigen ist, ist die chemische Kompatibilität des Septummaterials mit den Lösungsmitteln, die Sie verwenden möchten. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Toleranzen gegenüber Chemikalien:
PTFE (Polytetrafluorethylen): PTFE ist bekannt für seine hervorragende chemische Resistenz und ist für eine Vielzahl von Lösungsmitteln geeignet, einschließlich korrosiver Chemikalien. Es wird oft in Kombination mit anderen Materialien verwendet.
Silikon: Silikonsepta sind flexibel und können nach der Nadeldurchdringung wieder versiegelt werden, wodurch sie für wiederholte Injektionen geeignet sind. Sie sind jedoch möglicherweise nicht mit allen Lösungsmitteln kompatibel.
Butylgummi: Dieses Material hat gute Versiegelungseigenschaften, hat jedoch im Vergleich zu PTFE nur begrenzte chemische Resistenz.
PTFE \ / Silicon Composite: Kombiniert die Vorteile beider Materialien mit guter chemischer Kompatibilität und Wiederverwertung.
2. Lösungsmitteltyp
Die Art des verwendeten Lösungsmittels beeinflusst auch die Septumauswahl:
Wässrige Lösungen: Für Lösungsmittel auf Wasserbasis werden aufgrund ihrer hervorragenden Kompatibilität häufig Silikon oder PTFE \ / Silicon-Septa empfohlen.
Organische Lösungsmittel: Für organische Lösungsmittel wie Methanol oder Acetonitril, PTFE oder PTFE \ / Silikonverbundwerkstoffe werden aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Resistenz bevorzugt.
Korrosive Chemikalien: Für hochkarrosive Lösungsmittel wie starke Säuren oder Basen ist PTFE oft die beste Wahl.
3.. Versiegelungsleistung
Die Fähigkeit eines Septums, nach einer Nadelpunktion wieder zu verschließen, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Stichprobenintegrität:
Slit vs. Nicht-Slit-Design: Einige SEPTA verfügen über Schlitze, um die Nadelinsertion zu erleichtern. Dies kann das Siegel im Laufe der Zeit beeinflussen. Nicht-klingelige Designs bieten ein engeres Siegel, erfordern jedoch möglicherweise mehr Kraft beim Injektion.
Wiederbelebbarkeit: Suchen Sie nach SEPTA, die nach mehreren Nadelpunktionen effektiv wieder veralysieren können, um Kontaminationen und Verdunstung zu verhindern.
Möchten Sie wissen, ob Sie SEPTA in vorgeklagten auswählen möchten oder nicht? Bitte überprüfen Sie diesen Artikel: Wie wähle ich eine Septa vor dem Slit aus oder nicht?
4. Extrahierbare und Auslaugungen
Bei der Arbeit mit sensiblen Proben ist es wichtig, Extraktbüster und Auslauter im Septummaterial zu berücksichtigen:
Niedrige Auszüge: Wählen Sie SEPTA mit niedrigen Extraktionswerten aus, um das Risiko einer Kontamination zu minimieren. PTFE hat im Vergleich zu gummibasierten Materialien niedrige Extraktstücke.
Teststandards: Einige Hersteller liefern Daten zu Extraktables; Überprüfen Sie diese Spezifikationen bei Auswahl eines Septums.
5. Hochtemperaturwiderstand
Betrachten Sie den Temperaturbereich, in dem Ihr HPLC -System betrieben wird:
Hohe Temperatur: Wenn Ihre Anwendung hohe Temperaturen beinhaltet, stellen Sie sicher, dass das Septummaterial diesen Bedingungen ohne Verschlechterung standhalten kann.
Kryogene Anwendungen: Wählen Sie für kryogene Anwendungen ein Material aus, das die Integrität bei niedrigen Temperaturen aufrechterhält.
6. Physikalische Eigenschaften
Die physikalischen Eigenschaften des Septums können auch die Leistung beeinflussen:
Dicke: Dickere Septa kann ein besseres Siegel liefern, benötigen jedoch möglicherweise mehr Kraft während der Nadeldurchdringung.
Härte: Weichere Materialien können eine bessere Wiederversuchbarkeit liefern, kann jedoch bei wiederholten Verwendung anfälliger für Beschädigungen sein.