Heim "Produkte»So wählen Sie die richtige Kulturröhre für Ihr Laboranforderungen
So wählen Sie die richtige Kulturröhre für Ihr Laboranforderungen
1. Thread Design
Eine der Hauptüberlegungen bei der Auswahl eines Kulturrohrs ist das Design des Verschlusssystems. Viele Kulturrohre verfügen über ein Standard -Fadendesign wie 13 mm oder 16 mm drohe ...
Kontaktieren Sie uns
Preis erhalten
Aktie:
Vorherige:
8-425 2 ml Fläschchen für HPLC GC
Inhalt
1. Fadengestaltung
Eine der Hauptüberlegungen bei der Auswahl eines Kulturröhrchens ist das Design des Verschlusssystems. Viele Kulturrohre verfügen über ein Standard -Fadendesign, wie z. 13 mm oder 16 mm Fäden. Dieses Design ist mit einer Vielzahl von Schraubenkappen kompatibel, um ein sicheres Siegel zu gewährleisten, das die Kontamination und Verdunstung von Proben verhindert. Plastikschraubenkappen sind besonders vorteilhaft, da sie fest passen und auch unter sterilen Bedingungen leicht zu bedienen sind.
Vorteile:
Sicheres Siegel: verhindert Kontamination und Probenverlust.
Einfach zu bedienen: vereinfacht den Betrieb und verringert das Risiko von Verschüttungen.
Kompatibilität: Arbeitet mit Standardlaborgeräten und Schließungen.
2. Materialzusammensetzung
Das Material eines Kulturröhrchens hat erhebliche Auswirkungen auf seine Leistung und Eignung für eine bestimmte Anwendung. Die häufigsten Materialien umfassen:
Borosilikatglas
Borosilikatglas ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften eine beliebte Wahl für Kulturrohre:
Chemische Stabilität: Borosilikatglas ist sehr resistent gegen chemische Angriffe, wodurch es für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Lösungsmitteln und Reagenzien geeignet ist, ohne das Risiko eines Auslaugens von Verunreinigungen zu lagern.
Resistent gegen hohe Temperaturen: Dieses Glas kann hohen Temperaturen standhalten, was es ideal für Sterilisationsprozesse wie Autoklaving.
Resistent gegen thermischen Schock: Borosilikatglas kann plötzliche Temperaturänderungen standhalten, ohne zu knacken oder zu brechen.
Diese Eigenschaften machen Borosilikat -Glaskulturröhrchen besonders für Anwendungen in Mikrobiologie, Gewebekultur und anderen Laborprozessen geeignet, bei denen chemische Wechselwirkungen minimiert werden müssen.
3.. Hochtranspare
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Transparenz des Kulturröhrchens. Mit hoher Transparenz können Forscher den Wachstumsstatus der Kultur leicht beobachten, ohne die Röhre zu öffnen. Diese Funktion ist in mikrobiologischen Anwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen das Risiko einer Kontamination minimiert werden muss.
Vorteile:
Visuelle Überwachung: Fähigkeit, mikrobielles Wachstum oder Sedimentbildung in Echtzeit zu beobachten.
Reduziertes Handling: Minimiert die Notwendigkeit, das Röhrchen zur Inspektion zu öffnen, wodurch die Sterilität aufrechterhalten wird.
4. Kapazität und Größe
Kulturröhrchen sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich, die typischerweise zwischen 5 ml bis 50 ml oder mehr liegen. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Kulturrohrs die folgenden Faktoren:
Anforderungen an die Probenvolumen: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität des Rohrs Ihren experimentellen Anforderungen entspricht. Für kleine Experimente oder ein begrenztes Probenvolumen kann ein kleineres Rohr ausreichen.
Raumüberlegungen: Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Röhrchen zu Ihren vorhandenen Laborausrüstungen wie Racks oder Inkubatoren passt.
Anfrage
Mehr Testrohr