Heim "Produkte»Spritzenfilter»Großhandel verfügbar sterile PP -HPLC -Spritzenfilter

Großhandel verfügbar sterile PP -HPLC -Spritzenfilter

In analytischen Laboratorien sind Spritzenfilter für die Gewährleistung der Probenintegrität durch Entfernen von Partikeln vor der Analyse essentiell. Der Filterbruch - wo Partikel durch den Filter gelangen, können jedoch die Ergebnisse beeinträchtigen und empfindliche Instrumente beschädigen. Hier sind wichtige Strategien, um dieses Problem zu verhindern:

Bewertet4.7\ / 5 basierend auf405Kundenbewertungen
Aktie:
Inhalt

In analytischen Laboratorien sind Spritzenfilter für die Gewährleistung der Probenintegrität durch Entfernen von Partikeln vor der Analyse essentiell. Der Filterbruch - wo Partikel durch den Filter gelangen, können jedoch die Ergebnisse beeinträchtigen und empfindliche Instrumente beschädigen. Hier sind wichtige Strategien, um dieses Problem zu verhindern:

1️⃣ Wählen Sie das richtige Filtermaterial aus

Die Auswahl des entsprechenden Filtermaterials ist entscheidend. Beispielsweise bieten hydrophile Filter von hydrophilen Polytetrafluorethylen (PTFE) eine hohe Partikelrückhaltungseffizienz und erreichen häufig 98-100% Retention für verschiedene Partikel. Im Gegensatz dazu dürfen regenerierte Cellulose -Filter (RC) nur etwa 48% der Partikel behalten, was zu einem signifikanten Durchbruch führt. Betrachten Sie immer die Kompatibilität des Filtermaterials mit Ihrem Beispiel und Lösungsmittel.

2️⃣ entscheiden Sie sich für die richtige Porengröße

Die Porengröße des Spritzenfilters sollte den Anforderungen Ihrer Bewerbung entsprechen. Für HPLC -Anwendungen ist ein 0,45 µm -Filter im Allgemeinen ausreichend, für Säulen, die mit kleineren Partikeln (z. B. UHPLC) gepackt sind, wird ein 0,2 uM -Filter empfohlen. Die Verwendung eines Filters mit einer zu großen Porengröße kann zu einem erhöhten Durchbruch führen.

3️⃣ Probenvolumen und Konzentration überwachen

Achten Sie auf das Probenvolumen und die Konzentration von Partikeln. Hohe Konzentrationen können den Filter schnell verstopfen, was zu einem erhöhten Druck und einem potenziellen Durchbruch führt. Wenn Sie sich mit hochpartikelnden Lösungen befassen, sollten Sie die Vorfilterung in Betracht ziehen, um die Last des Spritzenfilters zu verringern.

4️⃣ regelmäßig Filter ersetzen

Die häufige Verwendung von Spritzenfiltern kann zu einer Leistungsverschlechterung führen. Das regelmäßige Ersetzen von Filtern, insbesondere bei der Verarbeitung hoher Volumina oder besonders schmutziger Proben, kann dazu beitragen, die Filtrationseffizienz aufrechtzuerhalten und einen Durchbruch zu verhindern.

Abschluss

Durch die Auswahl des richtigen Filtermaterials und der Porengröße, der Überwachung der Probeneigenschaften und dem Ersetzen von Filtern können Sie das Risiko eines Filteraufbruchs erheblich verringern. Dies schützt nicht nur Ihre analytischen Instrumente, sondern gewährleistet auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Ergebnisse.

Anfrage
*Name:
*E-Mail:
Land:
Tel \ / WhatsApp:
*Nachricht:
Mehr Spritzenfilter