Analyse nichtflüchtiger Verbindungen mit GC-MS: Ein Leitfaden
Nachricht
Heim > FAQ
Kategorien
Ermittlung

Welche nichtflüchtigen Verbindungen werden von GC-MS analysiert?

8. November 2024

Die Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) ist eine leistungsstarke analytische Technik, die zur Analyse von flüchtigen und semivolatilen Verbindungen häufig verwendet wird. Es kann jedoch auch verwendet werden, um nichtflüchtige Verbindungen durch verschiedene Methoden, einschließlich der Derivatisierung, zu analysieren. In diesem Artikel werden die Arten von nichtflüchtigen Verbindungen untersucht, die durch GC-MS, ihre Bedeutung und die Methoden zur Erkennung von Methoden verwendet werden.

Wenn Sie mehr über den Unterschied zwischen LC-MS und GC-MS erfahren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel:Was ist der Unterschied zwischen LC-MS und GC-MS?


Was sind nichtflüchtige Verbindungen?


Nichtflüchtige Verbindungen sind Substanzen, die bei Raumtemperatur nicht leicht verdunsten. Sie sind im Allgemeinen von höherem Molekulargewicht und Polarität, was sie für die direkte Analyse durch GC-MS ohne Modifikation weniger geeignet macht. Häufige Beispiele sind:


Polymere und Zusatzstoffe: Substanzen, die in Kunststoff- und Verpackungsmaterialien verwendet werden.

Biomoleküle: wie Aminosäuren, Proteine ​​und bestimmte Lipide.

Pharmazeutika: aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe (APIs) und ihre Metaboliten.

Umweltschadstoffe: anhaltende organische Schadstoffe (POPs) und Schwermetalle.


Derivatisierungstechniken

Um nichtflüchtige Verbindungen unter Verwendung von GC-MS zu analysieren, ist häufig eine Derivatisierung erforderlich. Dieses Verfahren umfasst chemisch eine Verbindung, um ihre Volatilität oder Stabilität zu erhöhen. Gemeinsame Derivatisierungsmethoden umfassen:


Silanisierung: Ersetzen aktiver Wasserstoffatome in einer funktionellen Gruppe durch eine Siliziumgruppe (z. B. Trimethylsilyl). Diese Methode ist für Alkohole, Amine und Carbonsäuren wirksam.


Acylierung: Dieses Verfahren führt Acylgruppen ein, um die Volatilität zu verbessern, und wird üblicherweise für Fettsäuren und Aminosäuren verwendet.


Methylierung: Diese Technik fügt Methylgruppen zu Verbindungen hinzu, um die Volatilität und Nachweisbarkeit zu erhöhen.


Diese Derivatisierungstechniken können nichtflüchtige Verbindungen in eine Form verwandeln, die durch GC-MS effektiv analysiert werden kann.

Weitere Informationen zu Autosampler -Fläschchen für die Gaschromatographie finden Sie in diesem Artikel:2 ml Autosampler -Fläschchen für die Gaschromatographie


Mit welchen nichtflüchtigen Verbindungen können GC-Ms zur Analyse verwendet werden?


1. Umweltschadstoffe

GC-MS wird häufig verwendet, um nichtflüchtige organische gefährliche Substanzen zu analysieren, die von Umweltbehörden aufgeführt sind. Beispielsweise hat die US -amerikanische Umweltschutzbehörde (EPA) Methoden zur Analyse von Prioritätsschadstoffen wie:

Polychlorierte Biphenyle (PCBs): Eine industrielle Chemikalie, die für ihre Umweltdauer bekannt ist.


Pestizide: Rückstände aus landwirtschaftlichen Praktiken, die Boden und Wasser kontaminieren.


Die Nachweisgrenzwerte für diese Verbindungen liegen typischerweise zwischen 1 und 28 ppb, was die hohe Empfindlichkeit von GC-MS zeigt, wenn sie mit geeigneten Extraktionstechniken wie der Microextraktion (Solid Phase Microextraction) kombiniert werden.


2. Analyse der Lebensmittelsicherheit

Im Bereich der Lebensmittelsicherheit wird GC-MS verwendet, um nichtflüchtige Verunreinigungen zu identifizieren, die von Verpackungsmaterialien in Lebensmittel migrieren können. Diese Verunreinigungen umfassen:

Weichmacher: Chemikalien, die Kunststoff zugesetzt werden, um die Flexibilität zu erhöhen; Beispiele sind Phthalate.

Additive: Zum Beispiel Antioxidantien oder Konservierungsstoffe, die in Nahrung aussteigen können.

Die Fähigkeit, diese Verbindungen zu analysieren, ist entscheidend, um die Sicherheit der Verbraucher und die Einhaltung der regulatorischen Standards zu gewährleisten.


3.. Pharmazeutische Verbindungen

Die pharmazeutische Analyse erfordert häufig die Identifizierung nichtflüchtiger pharmazeutischer Inhaltsstoffe und deren Metaboliten. Beispiele sind:

Aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe (API): Der für die therapeutische Wirkung verantwortliche Hauptbestandteil.

Metaboliten: Produkte, die während des Stoffwechsels eines Arzneimittels innerhalb eines biologischen Systems gebildet werden.

GC-MS ermöglicht eine detaillierte Analyse dieser Verbindungen, die bei pharmakokinetischen Studien und der Entwicklung der Arzneimittelformulierung unterstützt werden.


4. Biologische Proben

In der Metabolomik wird GC-MS verwendet, um nichtflüchtige Metaboliten in komplexen biologischen Proben wie Urin oder Blut zu analysieren. Zu den häufig analysierten Verbindungen gehören:

Aminosäuren: Bausteine ​​von Proteinen, die auf Nährstatus oder Stoffwechselstörungen hinweisen können.

Organische Säuren: Metaboliten, die an verschiedenen biochemischen Wegen beteiligt sind.

Diese Anwendung ist entscheidend, um Stoffwechselsignaturen im Kontext von Gesundheit und Krankheit zu verstehen.


Analytische GC-MS-Methoden


Probenvorbereitung

Bei der Analyse nichtflüchtiger Verbindungen unter Verwendung von GC-MS ist eine effektive Probenvorbereitung unerlässlich. Techniken können beinhalten:

Flüssig-Flüssig-Extraktion (LLE): Trennt Analyten von wässrigen Matrizen.

Feststoffphasenextraktion (SPE): Konzentrate Analyten aus komplexen Gemischen vor der Analyse.


Instrumentierung

Ein typisches GC-MS-Setup enthält:

Gaschromatograph: Trennt flüchtige Komponenten basierend auf der Aufteilung zwischen stationären und mobilen Gasphasen.

Massenspektrometer: Identifiziert Verbindungen basierend auf ihrem Massen-zu-Gebühr-Verhältnis (M \ / z) und strukturelle Informationen.


Datenanalyse

Sobald das Massenspektrum erfasst ist, wird die Datenanalyse das Massenspektrum mit einer bekannten Bibliothek oder Datenbank verglichen, um die Verbindung genau zu identifizieren. Erweiterte Softwaretools ermöglichen diesen Vergleich und verbessern so die Identifizierung.

Kennen Sie den Unterschied zwischen HPLC -Fläschchen und GC -Fläschchen? Überprüfen Sie diesen Artikel:Was ist der Unterschied zwischen HPLC -Fläschchen und GC -Fläschchen?


Abschluss

Die Gaschromatographie-Massenspektrometrie bleibt eine Schlüsseltechnologie in der analytischen Chemie zum Nachweis nichtflüchtiger Verbindungen in verschiedenen Bereichen wie Umweltwissenschaften, Lebensmittelsicherheit, Pharmazeutika und Metabolomik. Während die direkte Analyse dieser Verbindungen aufgrund ihrer inhärenten Eigenschaften eine Herausforderung darstellt, haben Ableitungstechniken den Umfang der GC-MS-Anwendungen erheblich erweitert. Da sich analytische Methoden weiterentwickeln, wird GC-MS wahrscheinlich eine zunehmend wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und der Einhaltung der Branchen spielen und gleichzeitig Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung erleichtern.

Anfrage