PES -Spritzenfiltergrößen: Eine vollständige Anleitung für Benutzer
Wissen
Kategorien
Ermittlung

PES (Polyethersulfon) Spritzenfiltergrößen

17. Dezember 2024

Polyethersulfon (PES) Spritzenfilter werden häufig für die Filtration von Flüssigkeiten und Gasen in Labor- und Industrieumgebungen verwendet. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, insbesondere in den Bereichen Biotechnologie, Arzneimittel und Umwelttests.PES -Filter sind bekannt für ihre hervorragende chemische Resistenz, eine niedrige Proteinbindung und hohe Durchflussraten, was sie ideal für die sterile Filtration und die Probenpräparation macht.

Wenn Sie mehr über 0,22 Mikronfilter erfahren möchten, überprüfen Sie diesen Artikel:Die vollständige Anleitung zu 0,22 Mikronfiltern: alles, was Sie wissen müssen


Ein Spritzenfilter ist ein Gerät, das am Ende einer Spritze passt und vor der Analyse oder der weiteren Verarbeitung Partikel aus Flüssigkeiten oder Gasen herausfiltert. Der Filter besteht aus einer Membran, die es Flüssigkeiten ermöglicht, durch feste Partikel durchzuhalten. PES -Spritzenfilter sind speziell als hydrophil ausgelegt, was bedeutet, dass sie leicht mit Wasser und wässrigen Lösungen interagieren, was ihre Filtrationseffizienz erhöht.


Typen und Größen von PES -Spritzenfiltern

PES -Spritzenfilter sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Labors gerecht zu werden. Die Auswahl der Größe wird häufig durch das zu filterne Probenvolumen und die spezifischen Anwendungsanforderungen bestimmt.

Durchmesseroptionen:

13 mm: für kleine Volumenanwendungen (bis zu 10 ml). Ideal zum Filtern von Proben, die ein minimales totes Volumen erfordern.

25 mm: Eine allgemeine Größe, die mittelgroße Probenvolumina (bis zu 50 ml) behandelt. Häufig in routinemäßigen Laboranwendungen verwendet.

33 mm: für größere Volumina (bis zu 100 ml) ausgelegt. Diese Größe wird häufig bei Umwelttests und pharmazeutischen Anwendungen verwendet.


Porengrößenoptionen:

0,1 µm: zur sterilen Filtration und zur Entfernung von Mycoplasma. Diese Porengröße ist für Anwendungen von entscheidender Bedeutung, die ein hohes Maß an Sterilität erfordern.

0,22 µm: Die am häufigsten verwendete Porengröße für die sterile Filtration von biologischen Flüssigkeiten, Kulturmedien und anderen wässrigen Lösungen.

0,45 µm: Bei allgemeinen Filtrationsaufgaben, bei denen größere Partikel entfernt werden müssen.


WAnt, um mehr über 0,45 Mikronfilter zu erfahren, überprüfen Sie diesen Artikel: Die vollständige Anleitung zu 0,45 Mikronfiltern: alles, was Sie wissen müssen

Merkmale von PES -Spritzenfiltern

Hohe Lösungsmittelrückgewinnung mit geringer Übertragung;

Hohe Verarbeitungskapazität;

Sehr hohe mikrobielle Entfernung;

Niedrige Proteinadsorption und niedrige extrahierbare Nachhalle;


Vorteile der Verwendung von PES -Spritzenfiltern

1. hohe Durchflussrate

PES -Membranen sind so ausgelegt, dass sie hohe Durchflussraten liefern und die für den Filtrationsprozess erforderliche Zeit verringern. Diese Effizienz ist besonders wichtig für Hochdurchsatzlabors, in denen die Zeit von entscheidender Bedeutung ist.

2. Niedrige Proteinbindung

PES -Materialien weisen eine niedrige Proteinbindungseigenschaften auf und machen sie ideal für biologische Anwendungen, bei denen die Integrität der Proben beibehalten werden muss.

1. Chemische Kompatibilität

PES -Filter weisen eine hervorragende chemische Resistenz gegen eine Vielzahl von Lösungsmitteln und Chemikalien auf, sodass sie in einer Vielzahl von Laborumgebungen ohne Verschlechterung verwendet werden können.

4. Sterilitätssicherung

Am meistenPES -Spritzenfilter werden unter Verwendung von Ethylenoxid- oder Gamma -Bestrahlungsmethoden sterilisiert, um sicherzustellen, dass sie bei Verwendung frei von mikrobieller Kontamination sind.



Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von PES-Spritzenfiltern


Vorbereitung: Sammeln Sie alle notwendigen Materialien, einschließlich aSteriler Spritzenfilter, eine Spritze, die die zu filterne Probe enthält, und ein Sammelbehälter.


Befestigen Sie den Filter: Entfernen Sie die Schutzverpackung aus dem sterilen Spritzenfilter. Befestigen Sie den Filter mit einem Luer-Lock- oder Luer-Slip-Stecker sicher am Ende der Spritze.


Filtern Sie die Probe: Drücken Sie langsam den Spritzenkolben nach unten, um die Probe durch den Filter und in den Sammelbehälter zu zwingen.

Vermeiden Sie es, den Kolben zu schnell zu schnell zu schieben, da dies zu Bruch oder Leckagen führen kann.


Ordnungsgemäße Entsorgung: Sobald die Filtration abgeschlossen ist, befolgen Sie die Laborsicherheitsprotokolle, um den verwendeten Filter zu entsorgen.


Aufzeichnungsbehandlung: Relevante Informationen zum Filtrationsprozess wie die Chargennummer oder spezifische Bedingungen, die während der Filtration verwendet werden.

Möchten Sie die vollständigen Details zur Auswahl des richtigen Spritzenfilters wissen, lesen Sie bitte diesen Artikel:So wählen Sie den richtigen Spritzenfilter für Ihre Probenvorbereitung? aus?


Anwendungen von PES -Spritzenfiltern

PES -Spritzenfilter sind ein vielseitiges Werkzeug, das hauptsächlich für die Filtration von Flüssigkeiten mit hoher Temperatur verwendet wird, und die bevorzugte Wahl für Ionenchromatographieproben. Sie werden in verschiedenen Branchen weit verbreitet, um Partikel effektiv aus Proben zu entfernen.

Anfrage