HPLC vs. LCMS: Welche zu wählen? 5 wichtige Punkte zu berücksichtigen
Nachricht
Kategorien
Ermittlung

HPLC vs. LCMS: Welches sollten Sie wählen? 5 Punkte

22. August 2024
Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) sind zwei leistungsstarke analytische Techniken, die in verschiedenen Bereichen verwendet werden, darunter Pharmazeutika, Umweltwissenschaften und Biowissenschaften. Während beide Methoden die Trennung und Analyse von Verbindungen beinhalten, sind ihre Prinzipien, Funktionen und Anwendungen sehr unterschiedlich. Dieser Blog -Beitrag vergleichen HPLC und LCMS und konzentriert sich auf ihre wichtigsten Unterschiede und die Vorteile jeder Technik.

Operationsprinzip


HPLC


HPLC ist eine chromatographische Technik, die Verbindungen basierend auf ihren Wechselwirkungen mit den stationären und mobilen Phasen trennt. In HPLC wird eine flüssige mobile Phase durch eine mit einer stationäre Phase gefüllte Säule gepumpt, die normalerweise aus kleinen Kieselsäurepartikeln oder Polymeren besteht. Wenn in das System ein Probengemisch eingeführt wird, werden die Komponenten aufgrund ihrer Affinität zur stationären Phase getrennt. Verbindungen, die stärker mit der stationären Phase interagieren, löschen langsamer, während Verbindungen, die weniger stark interagieren, schneller auswirken. Die getrennten Verbindungen werden dann unter Verwendung einer Vielzahl von Detektoren wie UV-Vis-, Fluoreszenz- oder Brechungsindexdetektoren nachgewiesen.

Weitere Informationen zu den Anwendungen von Chromatographie -Fläschchen möchten Sie diesen Artikel überprüfen:15 Anwendungen von Chromatographiefläschchen in verschiedenen Bereichen


LCMs


LCMS kombiniert die Trennungsmöglichkeiten von HPLC mit den Massenanalysefunktionen der Massenspektrometrie. In LCMs werden die Proben zunächst unter Verwendung von HPLC wie bei herkömmlichem HPLC getrennt. Anstatt jedoch von einem herkömmlichen Detektor nachgewiesen zu werden, werden die eluierten Verbindungen in ein Massenspektrometer eingeführt. Das Massenspektrometer ionisiert die Verbindungen und misst ihr Verhältnis von Massen zu Lade und liefert detaillierte Informationen über das Molekulargewicht und die Struktur des Analyten. Diese Kombination von Trennung und Massenspektrometrie bietet eine größere Empfindlichkeit und Spezifität als HPLC allein.


Trennmechanismus


HPLC:HPLC nutzt einen hohen Druck, um eine flüssige mobile Phase durch eine verpackte Säule mit einer stationären Phase zu drücken. Verbindungen werden basierend auf ihren unterschiedlichen Wechselwirkungen mit der stationären Phase getrennt, was zu genauen und effizienten Trennungen führt.

LCMs:LCMS kombiniert die physikalischen Trennungsfunktionen von HPLC mit den Massenspektrometriefunktionen der Massenspektrometrie (MS). Die Flüssigchromatographiekomponente trennt die Verbindungen, während das Massenspektrometer das Massen-zu-Gebühr-Verhältnis der ionisierten Spezies misst.

Empfindlichkeit und Selektivität

HPLC:HPLC hat eine gute Empfindlichkeit und Selektivität, insbesondere in Kombination mit fortschrittlichen Detektoren wie UV-Vis-, Fluoreszenz- oder Diodenarray-Detektoren. HPLC allein bietet jedoch möglicherweise keine ausreichende Spezifität für komplexe Proben.

LCMs:LCMS hat im Vergleich zu HPLC eine überlegene Empfindlichkeit und Selektivität. Massenspektrometer können Verbindungen basierend auf ihren einzigartigen Mass-zu-lade-Verhältnissen auch in komplexen Matrizen identifizieren und quantifizieren. Dies macht LCMs besonders nützlich, um Spurenverbindungen zu analysieren und die Identität unbekannter Substanzen zu bestätigen.


Probenvorbereitung


HPLC:Die Probenvorbereitung für HPLC umfasst typischerweise Verdünnung, Filtration oder einfache Extraktionstechniken. Proben müssen nicht verdampft werden, sodass HPLC für eine Vielzahl von Verbindungen geeignet ist, einschließlich polarer und nichtflüchtiger Substanzen.


LCMs:Die Probenvorbereitung für LCMS ähnelt dem für HPLC, es können jedoch zusätzliche Schritte erforderlich sein, um die Kompatibilität mit dem Massenspektrometer sicherzustellen. Beispielsweise können flüchtige Puffer oder Zusatzstoffe erforderlich sein, um die Ionisierung und die Verhinderung der Ionenunterdrückung zu verbessern.

Anwendungen


HPLC:HPLC wird häufig für die Analyse von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Umweltproben verwendet. Es ist besonders wirksam zur Trennung und Quantifizierung von Verbindungen in komplexen Gemischen wie Drogenverunreinigungen, Lebensmittelzusatzstoffen und Pestizidresten.

LCMs:LCMS verfügt über eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

Pharmazeutische Analyse: Wird bei der Entdeckung, Entwicklung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln verwendet.

Proteomik und Metabolomik: Wird verwendet, um Proteine ​​und Metaboliten in biologischen Proben zu identifizieren und zu quantifizieren.

Umweltanalyse: Wird zum Nachweis von Verunreinigungen in Wasser, Boden und Luftproben verwendet.

Neugierig über die Rolle zertifizierter HPLC -Fläschchen bei der Sicherstellung einer genauen Probenanalyse? Lesen Sie diesen Artikel: Die Bedeutung von zertifizierten HPLC -Fläschchen für eine genaue Probenanalyse

Abschluss

HPLC und LCMS sind beide leistungsstarke analytische Techniken mit ihren eigenen Stärken und Einschränkungen. Die Auswahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Anforderungen der Analyse ab, z. B. Sensitivität, Selektivität, Stichprobenkomplexität und verfügbare Ressourcen.

HPLC ist eine gute Wahl für die routinemäßige Analyse bekannter Verbindungen in relativ einfachen Matrizen, bei denen Kosten und Benutzerfreundlichkeit wichtige Faktoren sind. LCMS hingegen ist die bevorzugte Technik zur Analyse komplexer Proben, der Identifizierung von unbekannten Verbindungen und zur Ermittlung der Erkennung von Ultra-Spiegel.

Wenn die Technologie weiter voranschreitet, wird die Integration von HPLC und LCMS eine immer wichtigere Rolle bei der Erfüllung der sich entwickelnden Bedürfnisse der analytischen Chemie und der Sicherstellung von qualitativ hochwertigen Ergebnissen in verschiedenen Anwendungen spielen.

Anfrage