30. August 2024
Hochleistungsflüssige Chromatographie (HPLC) ist eine wichtige Analysetechnik, die in Laboratorien in so unterschiedlichen Bereichen verwendet wird wie Pharmazeutika, Umweltwissenschaften und Lebensmittelsicherheit. Innerhalb der HPLC -Welt gibt es zwei Hauptkategorien: analytisches HPLC und präparatives HPLC. Während beide Techniken ähnliche Prinzipien verwenden, um Verbindungen zu trennen, werden sie für verschiedene Zwecke verwendet und haben unterschiedliche Betriebsparameter. In diesem Blog werden die Unterschiede zwischen analytischen und vorbereiteten HPLC, einschließlich ihres Zwecks, der Ausweitung, der Ausrüstung und ihrer Anwendungen, untersucht.
Wenn Sie sich über HPLC -Fläschchen informieren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel: Enzyklopädie von HPLC -Fläschchen
Verständnis der analytischen HPLC
Definition und Zweck
Das analytische HPLC konzentriert sich hauptsächlich auf die Trennung und Identifizierung von Verbindungen in einer Probe. Das Hauptziel ist es, qualitative und quantitative Informationen über die in einer Mischung vorhandenen Komponenten zu erhalten. Analytischer HPLC wird häufig verwendet für:
Qualitative Analyse: Identifizierung der Komponenten einer Probe.
Quantitative Analyse: Bestimmung der Konzentration einer spezifischen Verbindung in einer Probe.
Betriebskala
Das analytische HPLC arbeitet in kleinerem Maßstab, wobei typischerweise Mikroliterprobeninjektionen beteiligt sind. Die verwendeten Volumina befinden sich im Allgemeinen im Bereich von 1 bis 100 & mgr; l, sodass mehrere Proben in einem einzigen Lauf analysiert werden können. Diese kleine Skala ist ideal für Routinetests und Qualitätskontrolle.
Säulengröße und Partikelgröße
Die in analytischen HPLC verwendeten Säulen haben normalerweise einen kleinen Durchmesser, typischerweise etwa 4,6 mm und mit kleinen stationären Phasenpartikeln (3-5 μm) gepackt. Diese Konfiguration ermöglicht eine hohe Auflösung und effiziente Verbindungsabtrennung, die für eine detaillierte Analyse geeignet ist.
Erkennungsmethoden
Analytischer HPLC verwendet eine Vielzahl von Nachweismethoden, einschließlich UV-sichtbarer, Fluoreszenz und Massenspektrometrie. Die Wahl des Detektors hängt von der Art des Analyten und den spezifischen Anforderungen der Analyse ab. Nicht zerstörerische Detektoren werden häufig verwendet, um sicherzustellen, dass die Probe ohne signifikanten Verlust analysiert werden kann.
Möchten Sie 50 Antworten zu HPLC -Fläschchen wissen, bitte überprüfen Sie diesen Artikel: 50 am häufigsten gestellte Fragen zu HPLC -Fläschchen
VorbereitungshPLC verstehen
Definition und Zweck
Das vorbereitete HPLC hingegen zielt darauf ab, bestimmte Verbindungen von einer Mischung zu trennen und zu reinigen. Das Hauptziel ist es, ausreichende Mengen der Zielverbindung zur weiteren Analyse oder Verwendung zu isolieren. Vorbereitend
HPLC wird üblicherweise für die folgenden Anwendungen verwendet:
Verbindungsisolierung: Extraktion und Reinigung spezifischer Verbindungen für Forschung oder industrielle Anwendungen.
Probenvorbereitung: Herstellung von Proben für die nachfolgende Analyse oder Formulierung.
Maßstab
Das präparative HPLC wird in größerem Maßstab als analytischer HPLC durchgeführt. Die Probenvolumina können je nach erwarteter Ausbeute der Zielverbindung von einigen Milliliter bis zu mehreren Litern reichen. Mit dieser größeren Skala können ausreichende Mengen gereinigtes Material zur weiteren Verwendung gesammelt werden.
Säulengröße und Partikelgröße
Die für präparativen HPLC verwendeten Säulen sind signifikant größer und reichen typischerweise zwischen 20 mm und 100 mm oder größer. Die Säulen sind mit größeren stationären Phasenpartikeln (typischerweise 10-20 µm) gepackt, um die Durchflussraten zu erhöhen und größere Probenvolumina aufzunehmen. Dieses Design reduziert den Rückdruck und die effiziente Trennung von Verbindungen.
Erkennungsmethoden
In der präparativen HPLC können Nachweismethoden von denen unterscheiden, die in der analytischen HPLC verwendet werden. Während nicht-zerstörerische Detektoren immer noch häufig sind, verwenden vorbereitete Systeme häufig Detektoren, die in der Lage sind, Brüche auf der Grundlage eines Elutionsprofils zu sammeln. Auf diese Weise können bestimmte Verbindungen isoliert werden, wenn sie aus der Säule ausgehen.
Wenn Sie mehr über die Anwendung von Chromatographie -Fläschchen erfahren möchten, überprüfen Sie diesen Artikel:Fünf Reinigungsmethoden für HPLC -Fläschchen
Schlüsselunterschiede zwischen analytischen und präparativen HPLC
Besonderheit
|
Analytischer HPLC
|
Vorbereitete HPLC
|
Zweck
|
Qualitative und quantitative Analyse
|
Isolierung und Reinigung von Verbindungen
|
Betriebskala
|
Kleines Maßstab (µl Volumina)
|
Groß angelegt (ml bis l volumina)
|
Säulenabmessungen
|
Kleinerer Durchmesser (4,6 mm)
|
20-100 mm großer Durchmesser
|
Partikelgröße
|
Kleinere Partikel (3-5 µm)
|
Größere Partikel (10-20 µm)
|
Durchflussraten
|
Niedrigere Durchflussraten (0,1-5 ml \ / min)
|
Höhere Durchflussraten (10-200 ml \ / min)
|
Erkennungsmethoden
|
Nicht-zerstörerische Detektoren (UV, MS)
|
Fraktionserfassung basierend auf dem Elutionsprofil
|
Wahl zwischen analytischer und präparativer HPLC
Betrachten Sie bei der Auswahl zwischen analytischen und präparativen HPLC die folgenden Faktoren:
Analysezweck: Bestimmen Sie, ob das primäre Ziel darin besteht, Verbindungen qualitativ und quantitativ zu analysieren oder spezifische Verbindungen zur weiteren Verwendung zu isolieren.
Probe Menge: Bewerten Sie die Menge der verfügbaren Stichprobe. Wenn eine kleine Menge Probe verfügbar ist, ist analytischer HPLC möglicherweise besser geeignet. Wenn umgekehrt eine große Menge Probe erforderlich ist, ist das vorbereitete HPLC eine bessere Wahl.
Erforderliche Reinheit und Ertrag: Betrachten Sie die erforderliche Reinheit und Ertrag der Zielverbindung. Das vorbereitete HPLC zielt darauf ab, die Wiederherstellung einer bestimmten Verbindung zu maximieren, während analytische HPLC sich auf die Bereitstellung detaillierter Informationen über die Zusammensetzung der Probe konzentriert.
Ressourcen und Geräte: Bewerten Sie die verfügbaren Ressourcen, einschließlich Ausrüstung und Budget. Zubereitete HPLC -Systeme sind in der Regel teurer und erfordern mehr Investitionen in Geräte und Betriebskosten.
Interessiert an der Beherrschung der HPLC -Probenvorbereitung? Schauen Sie sich diesen Artikel an:HPLC -Probenvorbereitungslösungen für die besten Ergebnisse.
Abschluss
Sowohl analytische als auch präparative HPLC sind wertvolle Techniken im Bereich der Chromatographie, und jeweils hat je nach Bedarf von Forschern und Industrie unterschiedliche Verwendungen. Während analytischer HPLC ideal für eine detaillierte Analyse und Quantifizierung von Verbindungen ist, ist das präparative HPLC für die Isolierung und Reinigung von spezifischen Verbindungen für weitere Anwendungen essentiell. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Techniken hilft den Forschern, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und in ihren Analysen genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Da die HPLC -Technologie weiter voranschreitet, bleiben sowohl analytische als auch präparative Methoden ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen wissenschaftlichen Forschung aller Art.