Auswählen der richtigen Spritzenfiltergröße: eine vollständige Anleitung
Wissen
Kategorien
Ermittlung

Größe des Spritzenfilters

18. Juli 2024
Ein Spritzenfilter wird ebenfalls als Einwegspritzenfilter bezeichnet. Es ist ein schneller, einfacher und zuverlässiger Filter für kleine Proben. Laboratorien verwenden es als regelmäßiger Bestandteil ihres Workflows. Es dient als Primärfilter für die Probenvorbereitung. Es filtert und sterilisiert die biologischen Laborflüssigkeiten, Kulturmedien und Zusatzstoffe. Es funktioniert mit Einwegspritzen.

Spritzenfilter sind für die Filtration von entscheidender Bedeutung. Sie sterilisieren und filtern organische Lösungsmittel (wie HPLC, UHPLC). Wie sollten wir also aus einer Reihe von Filtergrößen und Filtermembranypen auswählen? Das Lesen dieses Artikels wird Ihre Zweifel klären.
Verwenden Sie Spritzenfilter korrekt? Möglicherweise benötigen Sie diesen Leitfaden:So verwenden Sie Spritzenfilter: Ein umfassender Leitfaden
Durchmessergrößen

Spritzenfilter haben Größen von 4 mm, 13-15 mm, 25-28 mm, 33 mm und 50 mm. Chromatographische Stichprobenfiltration verwendet13 mmund 25 mm Größen standardmäßig.

Um die richtige Spritzenfiltergröße auszuwählen, sollten wir diese Regel befolgen: Das Volumen steigt, wenn der Filter größer wird. Um den Probenverlust zu senken und die Membranverschmutzung zu reduzieren, wählen Sie einen Filterdurchmesser basierend auf dem Probenvolumen.

Spritzenfilter unterschiedlicher Durchmesser.

4 mm: empfohlen für 0,05 ml - 1 ml Filtrat
13-15 mm: empfohlen für 1 ml - 10 ml Filtrat
25-28 mm: empfohlen für 10 ml - 50 ml Filtrat
33 mm: empfohlen für 10 ml - 100 ml Filtrat
50 mm: empfohlen für 100 ml - 500 ml Filtrat

Der25 mm Spritzenfilterhat einen höheren Preis als der 13 mm -Filter. Der 25 -mm -Spritzenfilter verfügt über einen größeren Filtrationsbereich und kann mehr Probenvolumina verarbeiten. Der 13 -mm -Spritzenfilter ist billiger. Es ist für die Verarbeitung kleiner Proben geeignet.

Was sind die Vorteile von PES -Spritzenfiltern? Erfahren Sie hier mehr:PES -Spritzenfilter: Förderung der Biowissenschaften

Porengrößen

Die Porengröße der Filtermembran ist auch der Hauptfaktor bei der Auswahl eines Spritzenfilters. Die Hauptgrößen der Filtermembran betragen 0,1 μm, 0,20 bis 0,22 μm, 0,45 μm, 0,8 & mgr; m und 100 μm. Porengrößen von 0,22 μm und 0,45 μm dominieren HPLC- und GC -Anwendungen.

Szenarien zur Verwendung von Spritzenfiltern mit unterschiedlichen Porengrößen.

Der0,22 μm Spritzenfilterwird häufig zur Sterilisationsfiltration verwendet. Eine Porengröße von 0,22 μm erfasst die meisten Bakterien und Mikroorganismen vollständig. Der Test dient zur Verarbeitung von Proben. Es erfordert eine sterile Umgebung. Die Verwendung eines 0,22 μm -Membranspritzenfilters ist eine sehr gute Wahl. Dies gilt für die Herstellung von Medikamenten, biologischen Produkten und Injektionslösungen. Es gilt auch für die Herstellung von Kulturmedien. Sie können es auch verwenden, um feine Partikel, Zellkultur und mehr zu entfernen.

Der0,45 μm Spritzenfilterextrahiert Partikel aus Flüssigkeiten mit Präzision. Es kann große Partikel entfernen. Es eignet sich hervorragend für grobe Filtration. Forscher brauchen dies für Aufgaben. Sie verwenden es, um Umweltproben, Abwasser und einige Lebensmittel vorbehalten. Es entfernt größere Partikel aus der Probe präzise. Es kann auch vor der Analyse Proben filtern. Dadurch wird die Suspendierende entfernt, um die Beschädigung des Chromatographen zu vermeiden.
Möchten Sie mehr über 0,45 Spritzenfilter erfahren? Lesen Sie diesen Artikel:Die vollständige Anleitung zu 0,45 Mikronfiltern: alles, was Sie wissen müssen

4 mm: empfohlen für 0,05 ml - 1 ml Filtrat
13-15 mm: empfohlen für 1 ml - 10 ml Filtrat
25-28 mm: empfohlen für 10 ml - 50 ml Filtrat
33 mm: empfohlen für 10 ml - 100 ml Filtrat
50 mm: empfohlen für 100 ml - 500 ml Filtrat

Volumenüberlegungen

Unterschiedliche Durchmesser und Porengrößen haben unterschiedliche Filtrationseffekte. Der intuitivste Einfluss ist die Filtrationsgeschwindigkeit und das Retentionsvolumen der Filtermembran.

Filtrationsgeschwindigkeit

Da die Porengröße einen größeren Filtrationsbereich aufweist, wird es zu einer größeren Durchflussrate im Prozess der Spritze kommen. Kleinproduktionfilter haben einen kleineren Filtrationsbereich, sodass die Durchflussrate langsamer ist als die von großgroßen Spritzenfiltern. Kleine Spritzenfilter eignen sich besser zum Filtern kleiner Mengen von Proben oder Anlässen, bei denen die Durchflussrate nicht erforderlich ist.

Retentionsvolumen der Filtermembran.

Kleinproduktionfilter haben kleinere Retentionsvolumina als große Spritzenfilter. Kleinere Retentionsvolumina bedeuten, dass in der Filtermembran und des Spritzengehäuses während der Probenfiltration weniger Probe beibehalten wird, was den Probenverlust effektiv verringern kann und sehr geeignet ist, um eine kostbare und seltene Probenfiltration zu erhalten.

Sowohl kleine als auch große Filter haben ihre eigenen Vorteile. Bei der Auswahl von Filtern sollten Experimentatoren die entsprechende Spritzenfiltergröße entsprechend den Anforderungen experimenteller Geräte und gefilterter Proben auswählen.

Kontaktieren Sie uns

AijirenBietet eine breite Palette von Spritzenfiltern. Spritzenfilter sind Einwegprodukte und werden nicht zur Wiederverwendung empfohlen, wodurch verhindern, dass der Rückstand einer Probe in die nächste Probe übertragen wird. Wenn dieselbe Stichprobe jedoch verarbeitet wird, kann sie gegebenenfalls 2-3-mal wiederverwendet werden.

Sind Spritzenfilter wiederverwendbar? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antworten: Für Spritzenfilter werden Sie wiederverwendet?
Anfrage