Wählen Sie den besten Puffer für Ihre HPLC -Mobile -Phase aus: eine Anleitung
Nachricht
Kategorien
Ermittlung

Welcher Puffer ist am besten für Ihre HPLC -Mobilphase geeignet?

9. September 2024
Die Auswahl des richtigen Puffers für Ihre mobile HPLC -Phase ist entscheidend, um eine optimale Trennung und Analyse Ihrer Proben. Puffer tragen dazu bei, einen stabilen pH -Wert aufrechtzuerhalten, der für die Kontrolle des Ionisationszustands Ihrer Analyten wesentlich ist und so die Retentionszeit und ihre Spitzenform beeinflusst. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Auswahl des besten Puffers für Ihre HPLC -Anwendung.

Kennen Sie die HPLC -Probenvorbereitung? Klicken Sie auf diesen Artikel, um mehr zu erfahren: "Alles, was Sie über die Vorbereitung des HPLC -Beispiels wissen müssen"


Bedeutung der Pufferauswahl

Ein Puffer ist eine Lösung, deren pH -Wert nach dem Zugabe einer kleinen Menge Säure oder Base nicht ändert. Basierend auf ihrer Zusammensetzung können Puffer entweder als sauer oder basisch eingestuft werden. Die Wirksamkeit eines Puffers wird durch seine PKA bestimmt, die sich idealerweise innerhalb von ± 1 pH -Einheit des gewünschten pH -Werts der mobilen Phase für eine optimale Pufferkapazität befinden sollte.

Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen

1.PH -Bereich: Der pH -Wert der mobilen Phase sollte mindestens 2 pH -Einheiten von der PKA des Analyten entfernt sein. Dies hilft, die Ionisierung saurer oder grundlegender Analyten zu unterdrücken und ihre Retention an der Säule zu maximieren. Wenn der Analyte beispielsweise eine schwache Säure mit einer PKA von 4,5 ist, würde die Verwendung einer mobilen Phase mit einem pH-Wert um 2,0 sie in einem nicht iionisierten Zustand aufbewahren, wodurch die Retention verbessert wird.

2. Buffer -Typ: Zu den in HPLC verwendeten Puffer gehören:

Phosphatpuffer: Im pH -Bereich von 2,0 bis 8,0 wirksam werden Phosphatpuffer aufgrund ihrer Stabilität und Kompatibilität bei vielen Analyten häufig verwendet. Sie sind besonders für LC-UV-Anwendungen geeignet.


Acetatpuffer: Diese sind auch für LC-UV-Assays beliebt und können in ähnlichen pH-Bereichen wie Phosphatpuffer verwendet werden.

Volatile Puffer: Für LC-MS-Anwendungen werden flüchtige Puffer wie Formiat, Acetat und Ammoniumbicarbonat bevorzugt, da sie während des Massenspektrometrieprozesses leicht entfernt werden können.

3. Buffer-Konzentration: Eine typische Startkonzentration für Puffer in HPLC liegt zwischen 25 und 50 mm. Höhere Konzentrationen können die Spitzenform und Effizienz verbessern, können jedoch auch zu Niederschlägen führen, wenn sie mit organischen Lösungsmitteln gemischt werden. Es ist ratsam, die Pufferkonzentration unter 25 mm zu halten, um Komplikationen zu vermeiden.

4. Chemische Reinheit: Verwenden Sie Puffer in der chromatographischen Qualität in der chromatographischen Qualität immer, um Kontaminationen zu verhindern und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Verunreinigungen können zu unerwarteten Wechselwirkungen und Variabilität in den Retentionszeiten führen.

Temperatureffekte: Die Temperatur kann den pH -Wert von Pufferlösungen beeinflussen. Es ist wichtig, Puffer bei einer konsistenten Temperatur vorzubereiten und zu lagern, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.

Möchten Sie 50 Antworten zu HPLC -Fläschchen wissen, bitte überprüfen Sie diesen Artikel:
50 am häufigsten gestellte Fragen zu HPLC -Fläschchen

Praktische Tipps zur Puffervorbereitung

Vorbereitungsmethode: Puffer können durch Mischen von äquimolaren Mengen ihrer sauren und grundlegenden Komponenten oder durch Titrieren einer Grundlösung mit Säure hergestellt werden. Vermeiden Sie es, den pH -Wert nach dem Hinzufügen organischer Lösungsmittel einzustellen, da dies zu inkonsistenten Ergebnissen führen kann.

Frische Lösungen: Bereiten Sie regelmäßig frische Pufferlösungen vor, um mikrobielles Wachstum und Abbau von Komponenten zu minimieren, was die chromatographische Leistung beeinflussen kann.

Korrosion vermeiden: Bestimmte Puffer wie Citrat können Edelstahlkomponenten von HPLC -Systemen korrodieren. Stellen Sie nach Verwendung solcher Puffer ein gründliches Spülen des Systems sicher, um Schäden zu vermeiden.

Abschluss

Die Auswahl des richtigen Puffers für Ihre HPLC -mobile Phase ist entscheidend, um zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Betrachten Sie bei der Auswahl PH, Puffertyp, Konzentration und Reinheit. Durch die Befolgen dieser Richtlinien können Sie Ihre HPLC -Methode optimieren, um Ihre Proben effektiv zu trennen und zu analysieren.

Wenn Sie den Preis von HPLC -Fläschchen wissen möchten, überprüfen Sie diesen Artikel bitte: HPLC -Fläschchenpreis: 50 am häufigsten gestellte Fragen
Anfrage